Fischgrätmuster

Lange Zeit wurde das Fischgrätmuster als altmodisch und aus der Mode gekommen bezeichnet. Der Bodenbelag erfreut sich mittlerweile im rustikalen Design einer neuen Beliebtheit.
Je nach Verlegemuster und Optik entstehen unterschiedliche Raumwirkungen. Durch verschiedenfarbige Steinfliesen wirkt der Raum lebendiger. Schmal zugeschnittene Fliesen erzielen eine optische Raumvergrößerung. Das Fischgrätmuster ist genauso im Außenbereich einsetzbar.

Formgebend waren abermals die Römer. Man muss unwillkürlich an eine Fischgräte denken. An der langen Seite der nächsten Fliese liegt Eine Fliese mit der kurzen Seite. Das Fischgrätmuster wirkt dadurch modern und zeitlos zugleich.

Römischer Verband

Der römische Verband gilt als harmonisch, raffiniert und elegant und ihm werden viele effektvolle Eigenschaften nachgesagt. Der Verband besteht aus vier oder sechs verschiedenen Grundformen, die sich kontinuierlich wiederholen. Auf den ersten Blick sieht es nach einer beliebigen Fliesenanordnung aus, aber sein komplexes geometrisches System sieht man erst auf den zweiten Blick.

Erfahrung und Professionalität sind nicht ohne Grund notwendig, denn der Römische Verband gilt als die hohe Kunst des Fliesenlegens. Übrigens geht der Name auf dementsprechend gestaltete, antike Böden im Römischen Reich zurück. Es eignen sich Fliesen sowie auch Naturstein gleichermaßen für dieses zeitlose Design.


Kreuzverband

Der Kreuzverband ist ein wahrer Klassiker, zeitlos und dennoch schlicht und modern.
Die Fliesen werden dabei bündig zueinander verlegt.
Die Ecken der Fliesen bilden ein Kreuz.

Besonders beliebt sind derzeit Großformate in den Größen 30 x 60 cm, 60 x 60 cm sowie auch ab einer Länge von 120 cm.

Man unterscheidet generell zwischen Diagonal- und den Parallelverband: Während die rechteckigen oder quadratischen Fliesen beim Parallelverband die bevorzugte Verlegeart von Großformaten und mit durchlaufenden Fugen verlegt werden, so werden die Fliesen beim Diagonalverband um 45 Grad gedreht.


Kreuzverband

Der Kreuzverband ist ein wahrer Klassiker, zeitlos und dennoch schlicht und modern.
Die Fliesen werden dabei bündig zueinander verlegt.
Die Ecken der Fliesen bilden ein Kreuz. Besonders beliebt sind derzeit Großformate in den Größen 30 x 60 cm, 60 x 60 cm sowie auch ab einer Länge von 120 cm.

Man unterscheidet generell zwischen Diagonal- und den Parallelverband: Während die rechteckigen oder quadratischen Fliesen beim Parallelverband die bevorzugte Verlegeart von Großformaten und mit durchlaufenden Fugen verlegt werden, so werden die Fliesen beim Diagonalverband um 45 Grad gedreht.


Polygonalverband

Polygon heißt im deutschen Vieleck. Fugen und Fliesen je nachdem, wie es gerade passt: Im Außenbereich wird häufig die typische Optik des Polygonalverbandes eingesetzt.

Fliesen beim Polygonalverband werden meist im Mosaik angeordnet und sind also nicht ausschließlich rechteckig.

Der Polygonalverband wirkt lebendig und schafft eine natürliche Optik. Während geometrische Verlegeformen für Symmetrie sorgen. Nicht zuletzt unterstreicht es die Wahl des Baumaterials.

Bevorzugt für dieses Fliesenbild empfehlen sich natürliche Oberflächenfinish. Der Polygonalverband hebt sich durch sein unregelmäßiges, markantes und individuelles Design von herkömlicher Fliesenverlegung ab.

Polygonalverband

Polygon heißt im deutschen Vieleck. Fugen und Fliesen je nachdem, wie es gerade passt: Im Außenbereich wird häufig die typische Optik des Polygonalverbandes eingesetzt. Fliesen beim Polygonalverband werden meist im Mosaik angeordnet und sind also nicht ausschließlich rechteckig.

Der Polygonalverband wirkt lebendig und schafft eine natürliche Optik. Während geometrische Verlegeformen für Symmetrie sorgen. Nicht zuletzt unterstreicht es die Wahl des Baumaterials.

Bevorzugt für dieses Fliesenbild empfehlen sich natürliche Oberflächenfinish. Der Polygonalverband hebt sich durch sein unregelmäßiges, markantes und individuelles Design von herkömlicher Fliesenverlegung ab.


Verband und Halbverband

In diesen Tagen erlebt der Verband (auch Versatz genannt) eine regelrechte Renaissance. Es ist ein typisches Verlegemuster aus dem 19. Jahrhundert.

Die Fliesen werden dabei im leichten Versatz verlegt. Häufig trifft man diesen Stil im urbanen Umfeld wie Cafés, doch auch im privaten Bereich schenkt der Verband eine zeitgemäße Optik.

Die Fugen verlaufen beim Halbverband in einer Richtung um eine halbe Länge versetzt. Es erinnert an Treppenstufen. Ein symmetrischer Effekt, der dennoch für Spannung sorgt.
Der Halbverband ist eine gute Alternative. Bei Fliesen in Holzoptik sollte man vorsichtig sein, hier wirkt das Verlegemuster eher chaotisch und unruhig.

Verband und Halbverband

In diesen Tagen erlebt der Verband (auch Versatz genannt) eine regelrechte Renaissance. Es ist ein typisches Verlegemuster aus dem 19. Jahrhundert.

Die Fliesen werden dabei im leichten Versatz verlegt. Häufig trifft man diesen Stil im urbanen Umfeld wie Cafés, doch auch im privaten Bereich schenkt der Verband eine zeitgemäße Optik.

Die Fugen verlaufen beim Halbverband in einer Richtung um eine halbe Länge versetzt. Es erinnert an Treppenstufen. Ein symmetrischer Effekt, der dennoch für Spannung sorgt.
Der Halbverband ist eine gute Alternative. Bei Fliesen in Holzoptik sollte man vorsichtig sein, hier wirkt das Verlegemuster eher chaotisch und unruhig.


Fischgrätmuster

Lange Zeit wurde das Fischgrätmuster als altmodisch und aus der Mode gekommen bezeichnet. Der Bodenbelag erfreut sich mittlerweile im rustikalen Design einer neuen Beliebtheit.

Je nach Verlegemuster und Optik entstehen unterschiedliche Raumwirkungen. Durch verschiedenfarbige Steinfliesen wirkt der Raum lebendiger. Schmal zugeschnittene Fliesen erzielen eine optische Raumvergrößerung. Das Fischgrätmuster ist genauso im Außenbereich einsetzbar.

Formgebend waren abermals die Römer. Man muss unwillkürlich an eine Fischgräte denken. An der langen Seite der nächsten Fliese liegt Eine Fliese mit der kurzen Seite. Das Fischgrätmuster wirkt dadurch modern und zeitlos zugleich.

Fischgrätmuster

Lange Zeit wurde das Fischgrätmuster als altmodisch und aus der Mode gekommen bezeichnet. Der Bodenbelag erfreut sich mittlerweile im rustikalen Design einer neuen Beliebtheit. Je nach Verlegemuster und Optik entstehen unterschiedliche Raumwirkungen. Durch verschiedenfarbige Steinfliesen wirkt der Raum lebendiger. Schmal zugeschnittene Fliesen erzielen eine optische Raumvergrößerung. Das Fischgrätmuster ist genauso im Außenbereich einsetzbar.

Formgebend waren abermals die Römer. Man muss unwillkürlich an eine Fischgräte denken. An der langen Seite der nächsten Fliese liegt Eine Fliese mit der kurzen Seite. Das Fischgrätmuster wirkt dadurch modern und zeitlos zugleich.


Viertelverband

Eine besonders lebendige Wirkung erzielen Fliesen im Viertelverband. Von Reihe zu Reihe werden jeweils große Fliesen Einheitlich um ein Viertel der Länge versetzt. Es entsteht dadurch ein Treppenmuster.

Dieser Verband ist auch als Drittelverband realisierbar. Die Fliesenbreite wird hierbei einfach in drei gleiche Abschnitte aufgeteilt. Diese Form des Fliesen-Verlegemusters ist gut geeignet, um einen Raum optisch zu strecken.

Ideal zur Geltung kommen hierbei besonders rechteckige Fliesenformate. Für fast alle rechteckigen Bodenfliesen ist das Muster geeignet – egal welche Größe.



Viertelverband

Eine besonders lebendige Wirkung erzielen Fliesen im Viertelverband. Von Reihe zu Reihe werden jeweils große Fliesen Einheitlich um ein Viertel der Länge versetzt. Es entsteht dadurch ein Treppenmuster.

Dieser Verband ist auch als Drittelverband realisierbar. Die Fliesenbreite wird hierbei einfach in drei gleiche Abschnitte aufgeteilt. Diese Form des Fliesen-Verlegemusters ist gut geeignet, um einen Raum optisch zu strecken.

Ideal zur Geltung kommen hierbei besonders rechteckige Fliesenformate. Für fast alle rechteckigen Bodenfliesen ist das Muster geeignet – egal welche Größe.

  • Katarina Müller
    Wir konnten von der Erfahrung bei der Umsetzung unseres Großprojektes profitieren. Alles lief nach Zeitplan und die Arbeiten wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt.
    Katarina Müller
  • Martin Meier
    Top Fliesenleger - Haben sehr sauber gearbeitet. Kann ich nur weiterempfehlen.
    Martin Meier
  • Andreas Bayer
    Wir sind sehr zufrieden, was P?nktlich, Sauberkeit und perfekt geleistete Arbeit angeht! W?rde das Fliesen Team immer wieder nehmen! Die Firma ist 100% weiterzuempfehlen! Das gesamte Team ist sehr nett, h?flich und sehr zuvorkommend!!!
    Andreas Bayer